
„Wer denkt, muss an den nächsten Krieg denken wie an Selbstmord.“
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "It is not selfish to think for oneself. A man who does not think for himself does not think at all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Wer denkt, muss an den nächsten Krieg denken wie an Selbstmord.“
„Wo alle ähnlich denken, denkt keiner sehr viel.“
„Es ist falsch, zu sagen: Ich denke. Es müsste heißen: Man denkt mich.“
Brief an Georges Izambard, 13. Mai 1871
Original franz.: "C'est faux de dire: Je pense. On devrait dire: On me pense."
„Solange sie an einen Mann denkt, hat niemand etwas gegen das Denken einer Frau einzuwenden.“
„Die Wissenschaft denkt nicht.“
Was heißt Denken? 4. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1984, S. 4 (Abdruck der Vorlesungen unter diesem Titel WS 1951/52 u. SS 1952, Zitat in erster Vorlesung); übernommen in den Vortrag: Was heißt Denken? in: Vorträge und Aufsätze, Pfullingen: Neske 1954, S. 129–143, hier: S. 133; zuerst im Mai 1952 als Vortrag im Bayerischen Rundfunk gesprochen; gedruckt in der Zeitschrift "Merkur", 6. Jg. 1952, S. 601 ff.
Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz
„Alles, was man denkt, ist entweder Zuneigung oder Abneigung!“
Ulrich, S. 224,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
Sexualität und Wahrheit. Der Gebrauch der Lüste. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1986, 2. Auflage, ISBN 978-3518283172