
„Es ist besser, ein für allemal zu sterben, als in dauernder Erwartung des Todes zu leben.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 96
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
— Karl Heinrich Waggerl österreichischer Schriftsteller 1897 - 1973
Mütter, Insel-Verlag Leipzig 1943, S. 108 books.google http://books.google.de/books?id=4VorAAAAMAAJ&&q=%22viele+tode%22.
— Cesare Borgia italienischer Renaissanceherrscher 1475 - 1507
Letzte Worte, 12. März 1507
Original ital.: "[…] Muoio impreparato."
— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
(Gandalf zu Frodo über Gollum) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Erstes Buch, S. 82. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? Then do not be eager to deal out death in judgement."
Der Herr der Ringe (1954-1955)
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin LVIII, S. 103
Hyperion, II. Band
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
— Johannes von Tepl, buch Der Ackermann aus Böhmen
"Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 141
— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch von der Armut und vom Tode (1903), S. 86
Das Stunden-Buch (1918)
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Henning Mankell, buch Mörder ohne Gesicht
Mörder ohne Gesicht, S. 14, S. 193, S. 334. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 1999. ISBN 3-423-20232-7'
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965