„Humor haben nicht selten Menschen, die eigentlich nichts zu lachen haben.“

Worthülsenfrüchte, 1. Februar 2002
Worthülsenfrüchte

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Dezember 2023. Geschichte
Themen
menschen , lachen , humor
Gerhard Uhlenbruck Foto
Gerhard Uhlenbruck 60
deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929

Ähnliche Zitate

Bruno Jonas Foto

„Wer in der Lage ist, Humor in seinem Glauben zuzulassen, findet einigen Anlass zum Lachen.“

Bruno Jonas (1952) deutscher Kabarettist und Autor

Bis hierher und weiter, Heyne 2007, S.165

Abraham a Sancta Clara Foto

„Ein fröhlicher Mensch ist kein Schmeichler / kein Betrieger / kein Lieger / ist warhafft in seiner Sachen / thut selten weynen / vielmehr lachen.“

Abraham a Sancta Clara (1644–1709) deutscher Theologe, Prediger und Schriftsteller

Semper lustiger Narr. In: Centi-Folium stultorum in quarto oder hundert ausbündige Narren. Nürnberg [u. a.], 1709. S. 311. HAB Wolfenbüttel http://diglib.hab.de/show_image.php?dir=drucke/hm-29&lang=en&end=633&changeToXSL=&changeToXML=&imgtyp=0&distype=imgs&pointer=482

Arthur Schnitzler Foto

„Ein ernster Mensch sein und keinen Humor haben, das ist zweierlei.“

Arthur Schnitzler (1862–1931) österreichischer Erzähler und Dramatiker

Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche

Franz Kafka Foto

„Wie leicht Grenadine mit Selter beim Lachen durch die Nase geht (Bar vor der Opéra Comique).“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Diaries of Franz Kafka

Fjodor Dostojewski Foto

„Das Lachen verlangt Arglosigkeit, die meisten Menschen lachen aber am häufigsten boshaft.“

Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)

Fjodor Dostojewski Foto

„Das Lachen ist die sicherste Probe auf einen Menschen.“

Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)

Adolph Kolping Foto

„Die Menschen werden selten durch fremden Schaden klug.“

Adolph Kolping (1813–1865) deutscher katholischer Priester

RhVB, S. 439

Johann Nepomuk Nestroy Foto
Frank Wedekind Foto

„Humor ist ein Luxusgefühl.“

Frank Wedekind (1864–1918) deutscher Schriftsteller und Schauspieler

Brief an Hans Richard Weinhöppel, Mitte 1903
Briefe

Ähnliche Themen