„Humor ist ein Luxusgefühl.“
Brief an Hans Richard Weinhöppel, Mitte 1903
Briefe
Themen
humorÄhnliche Zitate

„Der Humor ist der Modelleur der Welt.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Ecce poeta! In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 117,

„Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.“
— Alfred North Whitehead britischer Philosoph und Mathematiker 1861 - 1947
„Man darf alles verlieren nur nicht den Humor“
— Unbekannter Autor

„Humor ist ein Kind von Traurigkeit.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

„Diesen Landtag erträgt man nur mit viel Humor oder im Suff.“
— Dieter Salomon deutscher Politiker, MdL 1960
über den Landtag von Baden-Württemberg, Interview, taz, 11. Dezember 2004, taz.de http://www.taz.de/pt/2004/12/11/a0125.1/text.ges,1
„Deutscher Humor ist, wenn man trotzdem nicht lacht.“
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
Als ob das immer so weiterginge ... Freiburg: Herder 1964, S. 113.

„Verloren ist, wer den Humor verlor.“
— Otto Julius Bierbaum deutscher Autor und Schriftsteller 1865 - 1910
Glück auf die Reise! Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 427

„Ein ernster Mensch sein und keinen Humor haben, das ist zweierlei.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche

„Wir beide, wir haben Humor. Sie in der Praxis, ich in der Theorie.“
— Edmund Stoiber deutscher Politiker (CSU), MdB, MdL, bayerischer Ministerpräsident von 1993 2007 1941
über sich und seine Frau, DER SPIEGEL 13/2006, 27. März 2006

„Aber Humor ist auch die Freude, welche die Welt überwunden hat.“
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Zitiert bei Peter L. Berger, p. 189 books.google https://books.google.de/books?id=qOjmBQAAQBAJ&pg=PA189&dq=freude
"Men Humoren er ogsaa den Glæde, der har seiret over Verden." - 1837 / 672 U.D. Papirer, Band 2, Gyldendal 1910, p. 240 books.google https://books.google.de/books?id=5PLjrEWC14wC&q=Men+Humoren+er+ogsaa+den+Gl%C3%A6de
Tagebücher 1834–1855

„Humor ist der Grund, warum er verrückt geworden ist.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Ich versuche, hochkarätigen Tanz mit meinem Humor anzureichern.“
— Eric Gauthier kanadischer Tänzer und Choreograph 1977
Stuttgarter Zeitung Nr. 304/2008 vom 31. Dezember 2008, S. 20, stuttgarter-zeitung.de http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/1910157_0_2147_eric-gauthier-schwanensee-nicht-cool-genug-.html

„Der Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Denkrede auf Jean Paul. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 1, S. 796 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aufs%C3%A4tze+und+Erz%C3%A4hlungen/Denkrede+auf+Jean+Paul

„Denn das ist Humor: durch die Dinge durchsehen, wie wenn sie aus Glas wären.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Brief an Mary Gerold, 4. Oktober 1918
Briefe

„Humor haben nicht selten Menschen, die eigentlich nichts zu lachen haben.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 1. Februar 2002
Worthülsenfrüchte

„Michael Glos kenne ich als kernigen Demokraten mit Humor.“
— Jürgen Trittin deutscher Politiker 1954
auf die Attacke »Öko-Stalinist« von Michael Glos, Passauer Neue Presse, 11. Februar 2004
„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“
— Hannes Stein deutscher politischer Journalist und Buchautor 1965
Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67

„Humor ist Erkenntnis der Grenze, verbunden mit grenzenloser Erkenntnis.“
— Gerhart Hauptmann Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862 - 1946
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=grenzenloser; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=grenzenloser
Aufzeichnungen

„Humor ist fast immer Ärger mit seinem Make-up.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947