„Gut gebrüllt, Löwe!“

5. Aufzug, 1. Szene / Demetrius zum Löwen
Original engl.: "Well roar'd Lion."
Ein Sommernachtstraum - A Midsummer Night's Dream

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
William Shakespeare zitat: „Gut gebrüllt, Löwe!“
Themen
szene , aufzug , löwe
William Shakespeare Foto
William Shakespeare 187
englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564–1616

Ähnliche Zitate

Niccolo Machiavelli Foto
Alkäus von Mytilene Foto

„An der Klaue erkennt man den Löwen.“

Alkäus von Mytilene (-600–-560 v.Chr) antiker griechischer Dichter

überliefert durch Plutarch Moralia, Der Verfall der Orakel, Kapitel 3
Original altgriech.: "ἐξ ὄνυχος τὸν λέοντα."
Lat.: "Ex ungue leonem."

Jean-Claude Juncker Foto
Erwin Rommel Foto

„Meine Herren, Sie haben wie Löwen gekämpft und wurden von Eseln geführt.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
Albert Einstein Foto
Agatha Christie Foto
Frank Schätzing Foto

„Versuch's und steck einen Esel in eines Löwen Haut, es schreit doch immer daraus des Esels Laut.“

Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 168, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467

Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Baltasar Gracián Y Morales Foto

„Mit zwanzig Jahren // ist der Mensch ein Pfau, // mit dreißig ein Löwe, // mit vierzig ein Kamel, // mit fünfzig eine Schlange, // mit sechzig ein Hund, // mit siebzig ein Affe, // mit achtzig - nichts.“

Baltasar Gracián Y Morales (1601–1658) spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit

Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 276
Original span.: "A los veinte años será Pabón; a los treinta, León; a los quarenta, Camello; a los cinqüenta, Serpiente; a los sesenta, Perro; a los setenta, Mona; y a los ochenta, nada."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Ähnliche Themen