„Für uns in Russland ist der Kommunismus ein toter Hund, während er für viele Leute im Westen noch immer ein lebender Löwe ist.“
Ähnliche Zitate

„Der tote Hitler ist gefährlicher als der lebende.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944

„Für die Toten Wein, für die Lebenden Wasser: Das ist eine Vorschrift für Fische.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546

„Er würde es nicht wagen, die Flöhe eines Hundes zu töten. Er würde ihn einfach überfahren.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984

— Yagyū Munenori Samurai; Schwertmeister 1571 - 1646
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453
— Oskar Seyffert deutscher Künstler und Volkskundler 1862 - 1940
Friedrich Emil Krauß: "Oskar Seyffert zum Gedächtnis". Verlag Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden 1940, S. 8
„Je länger einer tot ist, desto ferner stehen ihm die lebend Hinterbliebenen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 122

„Sanft schließt man Toten die Augen; sanft muß man auch den Lebenden die Augen öffnen.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.287

„Es gibt Leute, die einen töten, indem sie einen verteidigen.“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Aphorismen

„Viele Menschen wissen von ihren Hunden nicht viel mehr, als was sie gekostet haben.“
— Horst Stern deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller 1922 - 2019

— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 276
Original span.: "A los veinte años será Pabón; a los treinta, León; a los quarenta, Camello; a los cinqüenta, Serpiente; a los sesenta, Perro; a los setenta, Mona; y a los ochenta, nada."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

— Thornton Wilder US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1975
"There is a land of the living and a land of the dead and the bridge is love, the only survival, the only meaning..." - Die Brücke von San Luis Rey. Übersetzt von Herbert E. Herlitschka. Frankfurt/M. und Hamburg 1955, S. 194, Schlusswort der Äbtissin. - The bridge of San Luis Rey. New York: Albert & Charles Boni 1929, S. 139.

„Ein Dummkopf ist nach seiner Ausbildung in West Point - oder Harvard - noch immer ein Dummkopf.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919