
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
Apokryphen, geschrieben 1806 und 1807. In: Sämmtliche Werke in einem Bande. Leipzig 1835, S. 331 books.google https://books.google.de/books?id=X3ZBAAAAYAAJ&pg=PA331&dq=loos
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
Variante: Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.
„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“
Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen
Unser Weg. In: Gedichte der Gefangenen, Kurt Wolff Verlag, München 1921, S. 30,
„Ein kernfester Leib ist nothwendig zum Ringen mit dem kernfaulen Zeitalter.“
Merke zum deutschen Volksthum, S. 299, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10016167.html?pageNo=331
Merke zum deutschen Volksthum (1833)
Stadien auf des Lebens Weg, In vino veritas