Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 293
Da-De
„ich bin verzagt, wenn Weiber vor mir zittern.“
Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 137 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/147
Dom Karlos (1787)
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805Ähnliche Zitate

„Wie den Hengsten die Nüstern zittern, wenn sie die Stuten wittern.“
Die Leiern der Wollust. In: Die geflügelte Erde. Ein Lied der Liebe und der Wunder um sieben Meere. A. Langen 1910. S. 15 books.google https://books.google.de/books?id=B8QPAAAAQAAJ&q=n%C3%BCstern; gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/gedichte-9595/24

„Aufgeregte Gemüter zittern vor Hoffnung und Furcht.“
Festkalender (Fasti) Buch III, 362
Original lat.: "sollicitae mentes speque metuque pavent."


Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

„Je mehr du die Weiber durchschautest, desto weniger, Freund, wirst du verstehen - das Weib.“
Meine Gemeinplätze

„Männlichkeit zieht die Weiber an!“
Deutsches Volkstum

„Schwachheit, dein Name ist Weib!“
1. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "Frailty, thy name is woman!"
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

„Das Weib erträgt den Himmel nicht!“
Der Condor. In: Studien. 1. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864. S. 12