„Dein Auge kann die Welt trüb' oder hell dir machen; // Wie du sie ansiehst, wird sie weinen oder lachen.“

Die Weisheit des Brahmanen, 1. Buch, I. Nr. 31., 2. Auflage. Leipzig: Weidmann'sche Buchhandlung, 1838. S. 29.
Die Weisheit des Brahmanen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. Januar 2022. Geschichte
Themen
welt , auge , wein , lachen , weinen , hell
Friedrich Rückert Foto
Friedrich Rückert 36
deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788–1866

Ähnliche Zitate

„Oh Welt, bey deinen Sachen // Ist weinen mehr als lachen.“

Friedrich von Logau (1605–1655) Dichter des Barock

Menschliches Elende. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, II,4,90. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 309.
Variante: Oh Welt, bei deinen Sachen
ist Weinen mehr als Lachen.

William Shakespeare Foto

„Ein Stäubchen ist's, des Geistes Aug' zu trüben.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

1. Akt, 1. Szene / Horatio
Original engl. "A mote it is to trouble the mind's eye."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Abraham Lincoln Foto

„Das Weinen des Erben ist unter der Maske ein Lachen.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae H19, Übersetzung [Pohlke] S. 54 http://books.google.de/books?id=J1BcAAAAMAAJ&q=%22Das+Weinen+des+Erben+ist+unter+der+Maske+ein+Lachen%22&dq=%22Das+Weinen+des+Erben+ist+unter+der+Maske+ein+Lachen%22&pgis=1
Original lat.: "Heredis fletus sub persona risus est."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Lachen, Weinen, Lust und Schmerz sind Geschwisterkinder.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Neugriechische Liebe-Skolien, 2
Andere Werke

Emily Brontë zitat: „Sie brannte zu hell für diese Welt.“
Emily Brontë Foto

„Sie brannte zu hell für diese Welt.“

Emily Brontë (1818–1848) britische Schriftstellerin
William Shakespeare Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Pierre-Augustin de Beaumarchais Foto

„Ich beeile mich, über alles zu lachen, aus Furcht, einen Augenblick später darüber weinen zu müssen.“

Pierre-Augustin de Beaumarchais (1732–1799) französischer Dramatiker

Der Barbier von Sevilla oder Alle Vorsicht umsonst! I, 2 (Figaro). Übersetzt von Josef Kainz Berlin: Fontane & Co., 1907. S. 12
Original franz.: "Je me presse de rire de tout, de peur d’être obligé d’en pleurer." - Le Barbier de Séville/Acte I, fr.wikisource.org

Ähnliche Themen