„Das ist eine arme Maus, // die nur weiß zu einem Loch hinaus.“

Bröseldieb rümet sein geschlecht und weisheit. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 3. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 16, Vers 109f.
Original: "Das ist eine arme maus, // Die nurt weiß zu eim loch hinaus."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
hunde , weisheit , arm , loch , weiß , maus
Georg Rollenhagen Foto
Georg Rollenhagen 14
deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger 1542–1609

Ähnliche Zitate

Malcolm X Foto
John C. Calhoun Foto

„Der Süden! Der arme Süden! Nur Gott weiß, was aus ihm wird.“

John C. Calhoun (1782–1850) Außenminister der Vereinigten Staaten, US-Vizepräsident

Letzte Worte, 31. März 1850
Original engl.: "The South! The poor South! God knows what will become of her."

Benjamin Franklin Foto

„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Walt Disney Foto

„Für mich ist Micky Maus ein Symbol der Unabhängigkeit.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
James Baldwin Foto
Max Beckmann Foto
Horaz Foto

„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“

Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."

Ähnliche Themen