
„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Es ist egal, ob die Katze schwarz oder weiß ist, solange sie Mäuse fängt.“
— Deng Xiaoping chinesischer Politiker 1904 - 1997
„Wenn es plötzlich im Auto nach gebratenem Speck riecht
Sitzheizung ausschalten“
— Unbekannter Autor
„Für mich ist Micky Maus ein Symbol der Unabhängigkeit.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Das ist eine arme Maus, // die nur weiß zu einem Loch hinaus.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Bröseldieb rümet sein geschlecht und weisheit. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 3. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 16, Vers 109f.
Original: "Das ist eine arme maus, // Die nurt weiß zu eim loch hinaus."
„Wenn die katz nicht ist im haus, // so hat frei umlaufen die maus.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Murner betreugt die meuse mit seinem todfliegen. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 25. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 176, Vers 17f.
„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“
— Horaz, Ars Poetica
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
„Denkt immer daran: Mit einer Maus fing alles an.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ich hoffe nur, dass wir eines nie aus den Augen verlieren - dass alles mit einer Maus begann.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ich werde euch die Richtung zeigen
Nach Afrika kommt Santa Claus
und vor Paris steht Micky Maus“
— Till Lindemann deutscher Musiker 1963
Reise, Reise (2004)
— Denis Diderot Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts 1713 - 1784
Boa. Artikel in der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167
"Les historiens font assez ordinairement le contraire de la montagne en travail : s'agit-il d'une souris ? leur plume enfante un éléphant." - encyclopdie-ibb.eu BOA http://xn--encyclopdie-ibb.eu/index.php/naturelle/1358856-BOA
Andere
— Stanisław Lem polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor 1921 - 2006
in DER SPIEGEL 44/1995 vom 30.10.1995, Seite 152b http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9225126.html?name=Jede+Entgleisung+m%26ouml%3Bglich