
„Böses Gewerbe bringt bösen Lohn.“
Hastenbeck. 11. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516307
Hastenbeck (1899)
„Böses Gewerbe bringt bösen Lohn.“
Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 6, ÖNB ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=nfp&datum=19120310&seite=31
„Die Welt wird keineswegs dadurch untergehen, daß der bösen Menschen weniger wird.“
Zum ewigen Frieden, Anhang, A 89/B 94
Zum ewigen Frieden (1795)
„Das meiste Böse auf dieser Welt wird von Menschen mit guten Absichten getan.“
zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,761166,00.html (Abfrage: 7. Mai 2011)
„Wie freundlich würde die Welt aussehen, wenn nur das Böse geschähe, das die Bösen tun.“
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion
„Jeder Mensch birgt Böses in sich“
spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,513857,00.html
„Wir werden immer das Böse in der Welt haben, aber das ist kein Grund, sich zurückzuziehen.“
Absage an die Verzweiflung