
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,761166,00.html (Abfrage: 7. Mai 2011)
Absage an die Verzweiflung
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,761166,00.html (Abfrage: 7. Mai 2011)
„Fremd und böse sind für mich noch immer ein und dasselbe.“
— Marlen Haushofer, buch Die Wand
Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 251
„Wie freundlich würde die Welt aussehen, wenn nur das Böse geschähe, das die Bösen tun.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„Das eben ist der Fluch der bösen Tat, // dass sie, fortzeugend, immer Böses muss gebären.“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, V,1 / Octavio Piccolomini
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Heute existiert die Welt im Grunde nur noch für den, der liest.“
— Hannes Stein deutscher politischer Journalist und Buchautor 1965
über Bildung, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 145
„Aus irgendeinem Grund ist das, was mich berührt, immer etwas, das ich nicht verstanden habe.“
— Jay Rubin US-amerikanischer Japanologe, Professor für japanische Literatur und Übersetzer 1941
Haruki Murakami and the Music of Words
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Tagebücher 1914-1916. Eintrag 2.8.1916. in: Werkausgabe Band 1. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1984, Seite 174.
Tagebücher 1914-1916
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Hastenbeck. 11. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516307
Hastenbeck (1899)
„Die Welt wird keineswegs dadurch untergehen, daß der bösen Menschen weniger wird.“
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, Anhang, A 89/B 94
Zum ewigen Frieden (1795)
„Das meiste Böse auf dieser Welt wird von Menschen mit guten Absichten getan.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965
„Hundert Gründe gibt es, weshalb ich immer verliebt bin.“
Liebesgedichte (Amores) Buch II, Gedicht IV
Original lat.: "centum sunt causae, cur ego semper amem."
„Was auch immer der Grund sein mag, wir alle respektieren Demut - bei anderen Menschen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 153
Jenseits von Gut und Böse
„Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen.“
— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
„Am Ende geht nichts verloren. Jedes Ereignis, zum Guten oder Bösen, hat Auswirkungen für immer.“
— William James Durant US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1885 - 1981