„In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäuspassion gehört, jedesmal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium; es ist dies die Musik der Verneinung des Willens, ohne Erinnerung an die Askesis.“
(über Johann Sebastian Bach) - an Erwin Rohde, 30. April 1870, KSB 3: 76
Aus Briefen
Themen
evangelium , musik , woche , gefühl , wille , musiker , erinnerung , christentum , verneinungFriedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900Ähnliche Zitate
Ich bin dann mal weg. Streifzüge durch die Pop-Kultur. Berlin, 2002. ISBN 3-89602-394-2. S. 38

„In der Erinnerung scheint alles zu Musik zu geschehen.“

„Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.“
Rede, 12. Juni 1905
Auferstehung, Reden

„Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Deutschland ist durch das Christentum geprägt.“
ntv: Seehofer Interview https://www.n-tv.de/politik/Seehofer-Islam-gehoert-nicht-zu-Deutschland-article20338925.html vom 16. März 2018

„Wer sich über das Christentum nicht empört, kennt es nicht.“
Das Elend des Christentums. Reinbek, 1968. ISBN 3-499-11093-8, 1968, S. 13