„Alles, was man denkt, ist entweder Zuneigung oder Abneigung!“

Ulrich, S. 224,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. November 2021. Geschichte
Robert Musil Foto
Robert Musil 76
Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880–1942
Robert Musil zitat: „Alles, was man denkt, ist entweder Zuneigung oder Abneigung!“

Ähnliche Zitate

Jules Renard Foto

„Ich stehe nicht dafür ein, eine bestimmte Neigung zu haben, aber ich habe sehr sichere Abneigungen.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Ephraim Kishon Foto

„Nicht nur heimliche Elefanten und pinkelfreudige Hunde, auch anspruchsvolle Katzen genießen die Zuneigung des israelischen Bürgers. Und auch diese Zuneigung wird ihm schlecht gelohnt.“

Ephraim Kishon (1924–2005) israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft

Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, Kapitel: Der Fisch stinkt vom Kopfe, S.197; Bertelsmann Club Gmbh Gütersloh

Adam Smith Foto

„Was man Zuneigung nennt, ist in Wirklichkeit nichts andres als Sympathie der Gewohnheit." - Theorie der moralischen Empfindungen
"Was man Zuneigung nennt, ist in Wirklichkeit nichts anderes als eingewurzelte, gewohnheitsmäßige Sympathie.“

Theorie der ethischen Gefühle. Deutsch von Walther Eckstein (1926). Felix Meiner Hamburg 2010 S. 357 books.google http://books.google.de/books?id=YJklX6GnvoYC&pg=PT423
Original engl.: "What is called affection, is in reality nothing but habitual sympathy." - The Theory of Moral Sentiments (1759), Part VI Section II Chapter I: Of the Order in which Individuals are recommended by Nature to our care and attention. en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Theory_of_Moral_Sentiments/Part_VI
The Theory of Moral Sentiments (1759)

Adam Smith Foto

„Was man Zuneigung nennt, ist in Wirklichkeit nichts andres als Sympathie der Gewohnheit.“

Adam Smith (1723–1790) schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie

Theorie der moralischen Empfindungen

Sully Prudhomme Foto

„Es gibt ein untrügliches Maß für die Zuneigung: die Zeit, die man ihr widmet.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Jane Austen Foto
Oscar Wilde Foto

„Es ist nicht selbstsüchtig, an sich zu denken. Wer nicht an sich denkt, denkt überhaupt nicht.“

Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "It is not selfish to think for oneself. A man who does not think for himself does not think at all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

Milan Kundera Foto
Michel De Montaigne Foto

Ähnliche Themen