
Deutsches Bekenntnis. Fünf Reden zu Deutschlands Erneuerung. Aufbau Verlag 1946. S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=gegenteil S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=satze
Briefe an die Zehn, 11. April 1505
Briefe
Deutsches Bekenntnis. Fünf Reden zu Deutschlands Erneuerung. Aufbau Verlag 1946. S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=gegenteil S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=satze
Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Mohr Siebeck, Tübingen, 2012, S. 112, sinngemäß auch mehrmals in Logik der Forschung
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Unended Quest (Ausgangspunkte) - Poppers Autobiographie (1976)
aus: "Rechenschaft an der Wende zum Jahr 1943", im Gefängnis Berlin-Tegel
Handbuch der Moral (33)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
The Passionate State of Mind. New York: Harper & Brothers, 1954
Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1981, S. 8, ISBN 3-596-26624-6 (US-amerikanische Originalausgabe: Outsiders. Studies in the Sociology of Deviance, New York 1963, deutscher Übersetzer: Willi Köhler, erste deutsche Ausgabe: Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1973)
Original englisch: "The deviant is one to whom that label has successfully been applied; deviant behavior is behavior that people so label." - '