„Religion ist immer mit dem Paradox einer Regel verbunden, deren regelmäßige Aufhebung in bestimmten Fällen zugelassen ist.“

Der heilige Eros

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Georges Bataille Foto
Georges Bataille 5
französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph 1897–1962

Ähnliche Zitate

Ivica Osim Foto

„Fußball ist etwas ganz anderes und nicht nationalistisch. Ich glaube noch immer, dass die, die mit dem Fußball verbunden sind – egal welche Hautfarbe oder Religion sie haben – anders sind. Ich glaube, dass Fußball für sich selbst eine kleine Religion ist.“

Ivica Osim (1941) jugoslawischer Fußballspieler und -trainer

Interview vom 13.05.2008, Magazin Ballesterer, Ausgabe #8 Artikel online http://www.ballesterer.at/index.php?art_id=848

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen

Michel Houellebecq Foto
Anne Frank Foto

„Erfindung war ihm sehr suspekt, denn sie bedeutete immer den Bruch einer Regel.“

Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 11, S. 67. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen

Karl Marx Foto

„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusion über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusion bedarf.“

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 379 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S379, Berlin 1974
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)

Gottfried von Straßburg Foto
Joseph Joubert Foto

„Ein König ohne Religion scheint immer ein Tyrann.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach

Ähnliche Themen