
„Menschliches Glück und moralische Pflicht sind untrennbar miteinander verbunden.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
Variante: Die mütterliche Liebe hat die Natur die Erhaltung aller Lebewesen anvertraut, und in den Freuden und selbst in den Leiden, die mit diesem köstlichen Gefühl verbunden sind, belohnt sie die Mutter.
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— Immanuel Kant, buch Kritik der Urteilskraft
Kritik der Urteilskraft, A 32/B 32
Kritik der Urteilskraft (1790)
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Der Maulwurf, S. 729
Dideldum!
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Zitiert nach Heinrich Heine (Aachen, Verlag Dr. Rudolf Georgi, 1968, = Text + Kritik Nr. 18/19, Hg. Heinz Ludwig Arnold) S. 12 books.google https://books.google.de/books?id=GRPtAAAAMAAJ&q=anfangen
("L'unica gioia al mondo è cominciare. È bello vivere perché vivere è cominciare, sempre, ad ogni istante." - Il mestiere di vivere. Diario 1935-1950. p.58 books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=cominciare, 23 novembre [1937]
Zitate mit Quellenangabe
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
— Ulrich Mühe deutscher Schauspieler und Theateregisseur 1953 - 2007
über die DDR, zitiert in dem ihm gewidmeten Nachruf in der ARD-Sendung Brisant vom 25. Juli 2007
— Wilhelm Müller, buch Die Winterreise
Die Winterreise, 5. Der Lindenbaum, Verse 1-4 aus: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Band 2, Ackermann, Dessau 1824, S. 83, de.wikisource.org
Die Winterreise (1824)
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Trost. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 167.
— Gregor von Nazianz Bischof von Nazianz in Kappadokien 329 - 389
Reden
— Robert Merle französischer Schriftsteller und Romancier 1908 - 2004
Fortune de France, Aufbau Verlag, 1998, ISBN 3746612136
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
Antigone / Antigone
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942