
Tagebuch. Berlin: Ferdinand Dümmler, 1835. S. 173.
Clemens Brentanos Frühlingskranz. Charlottenburg: Egbert Bauer, 1844. S. 458.
Tagebuch. Berlin: Ferdinand Dümmler, 1835. S. 173.
Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 283
„Es gehört nicht viel Geist dazu, alles zu verwirren, viel aber, alles auszugleichen.“
Meine Gedanken
„Das Sehen der Geister geschieht mit dem geistigen Auge durch das fleischliche.“
Die Seherin von Prevorst
„Es gibt eine Schwermut, die gehört der Größe des Geistes zu.“
frz. «Il y a une mélancolie qui tient à la grandeur de l'esprit.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Moral ist ein Maulkorb für den Willen, Logik ein Steigriemen für den Geist.“
Aphorismen
Anderes