
„Die Beleidigung entehrt denjenigen, der sie ausspricht, nicht denjenigen, der sie empfängt.“
The Spectator
„Die Beleidigung entehrt denjenigen, der sie ausspricht, nicht denjenigen, der sie empfängt.“
„Ich bin hier, um das Recht auf Beleidigung zu verteidigen.“
auf einer Pressekonferenz in Berlin am 9. Februar 2006 zu den am 30. September 2005 veröffentlichten Mohammed-Karikaturen; uni-muenster.de/NiederlandeNet http://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/aktuelles/archiv/2006/februar/0210beleidigung.html, SpiegelOnline http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/dissidentin-hirsi-ali-das-recht-zu-beleidigen-a-400031.html
Original engl.: "I am here to defend the right to offend."
DIE EGOISTEN-BIBEL; Anleitung fürs Leben, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knauer Nachf. München, TB Ausgabe 2002, ISBN 3-426-82327-6, 1. S. 31.
„Eher wird ein Unrecht verziehen als eine Beleidigung.“
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
„Beleidigungen sind das Recht derjenigen, die Unrecht haben.“
Jean Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 446
Zugeschrieben
„Dass man gerade die wichtigsten Empfindungen erst versteht, sobald man sie selbst durchlitten hat.“