
„Der tote Hitler ist gefährlicher als der lebende.“
Eldest
„Der tote Hitler ist gefährlicher als der lebende.“
„Für die Toten Wein, für die Lebenden Wasser: Das ist eine Vorschrift für Fische.“
Friedrich Emil Krauß: "Oskar Seyffert zum Gedächtnis". Verlag Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden 1940, S. 8
„Je länger einer tot ist, desto ferner stehen ihm die lebend Hinterbliebenen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 122
„Sanft schließt man Toten die Augen; sanft muß man auch den Lebenden die Augen öffnen.“
Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.287
"There is a land of the living and a land of the dead and the bridge is love, the only survival, the only meaning..." - Die Brücke von San Luis Rey. Übersetzt von Herbert E. Herlitschka. Frankfurt/M. und Hamburg 1955, S. 194, Schlusswort der Äbtissin. - The bridge of San Luis Rey. New York: Albert & Charles Boni 1929, S. 139.