„Wenn man mich drängen würde, meine politische Denkweise mit einem Etikett zu versehen, würde ich sie pessimistisch-anarchistischen Quietismus nennen, oder anarchistisch-quietistischen Pessismismus oder pessimistisch-quietistischen Anarchismus: Anarchismus, weil die Erfahrung mir sagt, was an der Politik schlecht ist, ist die Macht selbst; Quietismus, weil ich meine Zweifel am Vorhaben der Weltveränderung habe, einem Vorhaben, das mit dem Streben nach Macht infiziert ist; und Pessismus, weil ich bezweifle, dass die Dinge grundlegend geändert werden können.“

—  J.M. Coetzee

Tagebuch eines schlimmen Jahres

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
J.M. Coetzee Foto
J.M. Coetzee 37
südafrikanischer Schriftsteller 1940

Ähnliche Zitate

Terenz Foto

„Das ist ein Vorhaben von Verrückten nicht von Liebenden.“

Andria, 218, Akt I / Davos
Original lat.: "Inceptiost(inceptio est) amentium, haud amantium."
Grundlage des Sprichworts "Amantes amentes"

Alfred Adler Foto
Konfuzius Foto

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 小不忍則亂大謀。 Xiǎo bù rěn zé luàn dà móu.

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Zweifel ist's, der Gutes böse macht.“

Iphigenie auf Tauris, 5. Aufzug, 3. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004850807 / Iphigenie
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

Ulrike Meinhof Foto

„Die politische Macht, kommt aus den Gewehrläufen!“

Ulrike Meinhof (1934–1976) deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF
Klaus Ernst Foto

„Wo einer herkommt, ist egal. Was er politisch macht, ist entscheidend.“

Klaus Ernst (1954) deutscher Politiker

Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47

„Da man Macht haben muss, um das Gute durchzusetzen, setzt man zunächst das Schlechte durch, um Macht zu gewinnen.“

Ludwig Marcuse (1894–1971) deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 82

Max Weber Foto

„Wer Politik treibt, erstrebt Macht.“

Politik als Beruf, S. 5
Politik als Beruf (1919)

Ähnliche Themen