— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
Über die Wissenschaft und das Leben
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Der Karfreitag geht zu Ende. Ostern dauert an.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012
„Ich glaube, die Phase der Enthüllungen geht zu Ende.“
— Adrian Zenz deutscher Anthropologe 1974
Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html
„Die Poesie geht mehr auf das Allgemeine und die Geschichte auf das Besondere.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie
„Am Ende geht einer doch immer dahin, wohin es ihn zieht.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
— Nicolás Gómez Dávila kolumbianischer Philosoph 1913 - 1994
Einsamkeiten. Glossen und Text in einem, S.115, Wien: Karolinger, 1987, ISBN 3-85418-034-9
„Bietet man den Wein vielen Gästen an, geht er bald zu Ende.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 21
„Der Mond und der Schnee. // Ich lebe und betrachte das Schöne. // Das Jahr geht zu Ende.“
— Matsuo Bashō japanischer Dichter 1644 - 1694
Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri.
Original jap.: "月雪とのさばりけらし年の暮 - Tsuki yuki to // nosabari kerashi // toshi no kure."
„Am Ende geht nichts verloren. Jedes Ereignis, zum Guten oder Bösen, hat Auswirkungen für immer.“
— William James Durant US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1885 - 1981
„Man hat nie Angst vor dem Unbekannten; man hat Angst, dass das Bekannte zu Ende geht.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 3. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029740
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Bernhard Schlink, buch Der Vorleser
zu seiner Tätigkeit als Jurist und Schriftsteller, "Der Vorleser", (S. 23) »Lektüre - Durchblick«, Mentor Verlag München ISBN 3-580-63344-9, s. auch http://books.google.de/books?id=dw5EAAAAMAAJ&q=wahrheit
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione
Original: lat.: "Mors dolorum omnium exsolutio est et finis ultra quem mala nostra non exeunt, quae nos in illam tranquillitatem in qua antequam nasceremur iacuimus reponit."