„Schwere, Notwendigkeit und Wert sind drei eng zusammenhängende Begriffe: nur das Notwendige ist schwer, nur was wiegt, hat Wert.“

The Unbearable Lightness of Being

Letzte Aktualisierung 13. Juli 2023. Geschichte
Milan Kundera Foto
Milan Kundera 32
tschechischer Schriftsteller 1929–2023

Ähnliche Zitate

Paul Kirchhof Foto

„Eine Instabilität des Rechts wiegt schwerer als eine Instabilität der Finanzen. […] Wir spielen mit dem Feuer.“

Paul Kirchhof (1943) deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts

faz.net http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/europas-zukunft/im-feuilleton-der-f-a-z-wir-spielen-mit-dem-feuer-11817053.html, 11. Juli 2012

Herbert Wehner Foto

„Das Wort ist viel schwerer als die Sünde selbst; alles was wir Menschen tun, ist leichter als der Begriff oder die Beschreibung davon.“

Hans Henny Jahnn (1894–1959) deutscher Schriftsteller

Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 733.

Franz Müntefering Foto

„Tot sein ist nicht schwer. Sterben kann schwer sein.“

Franz Müntefering (1940) deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB

spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,597792,00.html

Stefan M. Gergely Foto

„Wieviel Wert hat das Leben ohne Werte?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 263

„Es ist besser, einen Freund haben, der viel wert ist, als viele haben, die nichts wert sind.“

Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber

Variante: Es sey besser, einen Freund haben, der viel werth sey, als viel haben, die nichts werth seyen.
Quelle: (Anacharsis) - S. 260 Nr. 1552. Apophthegmata (1639) Seite 423

Thomas von Aquin Foto

„Schwer drückt ein voller Beutel, schwerer // Ein leerer.“

Epigramme: Gnome. In: Epigrammatische Spiele. Zürich: Orell, Füßli und Comp., 1807, S. 79

Charles Bukowski Foto
Thomas Griffiths Wainewright Foto

„In der Kunst ist alles, was überhaupt wert ist, getan zu werden, auch wert, gut getan zu werden.“

Thomas Griffiths Wainewright (1794–1847) englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder

zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
(Original engl.: "In art whatever is worth doing at all is worth doing well.")
In der Verkürzung "Was wert ist, getan zu werden, ist auch wert, richtig getan zu werden" ("Whatever is worth doing is worth doing well") ein im englischen Sprachraum berühmtes und oft anderen zugeschriebenes Zitat.

Ähnliche Themen