Zitate aus der Arbeit
Die Räuber

Die Räuber

Die Räuber ist das erste veröffentlichte Drama von Friedrich Schiller. Das Werk, das zunächst nicht als Bühnenstück, sondern als Lesedrama gedacht war, gliedert sich in fünf Akte; es entstand in der Epoche der Aufklärung und ist der Strömung Sturm und Drang in der deutschen Literatur zuzurechnen. Es wurde 1781 zunächst anonym veröffentlicht, dann am 13. Januar 1782 in Mannheim uraufgeführt, wo es für nationales Aufsehen sorgte und Schiller schlagartig berühmt machte.


Friedrich Schiller Foto

„Mir ekelt vor diesem Tintenklecksenden Sekulum.“

Die Räuber I, 2 / Karl v. Moor, S. 17
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto

„Der Muth wächst mit der Gefahr; Die Kraft erhebt sich im Drang.“

Die Räuber I, 2 / Spiegelberg, S. 25
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„Sag ihnen, mein Handwerk ist Wiedervergeltung - Rache ist mein Gewerbe.“

Die Räuber II, 3 / Karl, S. 107
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„Ich bin mein Himmel und meine Hölle.“

Die Räuber IV, 5 / Moor, S. 171
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„Ich fühle eine Armee in meiner Faust - Tod oder Freyheit!“

Die Räuber II, 3 / Moor, S. 111
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet.“

Die Räuber I, 1 / Franz, S. 15
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„O daß ihrs begreiffen lerntet! daß euch die Schuppen fielen vom Auge!“

Die Räuber I, 1 / Franz, S. 10
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto

„Ich weis wol, daß derjenige auf Ewigkeit hofft, der hier zu kurz gekommen ist.“

Die Räuber V, 1 / Franz, S. 192f.
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto

„Ein zuckersüßes Brüdergen! In der That! - Franz heißt die Kanaille?“

Die Räuber I, 2 / Schweizer, S. 30
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„Auch die Freyheit muß ihren Herrn haben. Ohne Oberhaupt gieng Rom und Sparta zu Grunde.“

Die Räuber I, 2 / Roller, S. 38
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„[...] dem Mann kann geholfen werden.“

Die Räuber V, 2 / R. Moor, S. 222
Bühnenwerke, Die Räuber (1781)

Ähnliche Autoren

Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805
Johann Gottfried Herder Foto
Johann Gottfried Herder 40
deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der W…
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto
Gottfried Wilhelm Leibniz 12
deutscher Philosoph und Wissenschaftler
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung
Matthias Claudius Foto
Matthias Claudius 18
deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhaft…
Giordano Bruno Foto
Giordano Bruno 11
italienischer Philosoph
Samuel Butler d.Ä. Foto
Samuel Butler d.Ä. 4
englischer Dichter
Johann Amos Comenius Foto
Johann Amos Comenius 39
Philosoph, Theologe und Pädagoge
Claude Adrien Helvétius Foto
Claude Adrien Helvétius 6
französischer Philosoph