„Wie alles sich zum Ganzen webt, // Eins in dem andern wirkt und lebt!“
Faust I, Vers 447 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Wie alles sich zum Ganzen webt, // Eins in dem andern wirkt und lebt!“
Faust I, Vers 447 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust I, Vers 1104 ff. / Wagner
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Wie glücklich würde sich der Affe schätzen, // Könnt er nur auch ins Lotto setzen!“
Faust I, Vers 2400 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Wo fass ich dich, unendliche Natur? // Euch Brüste, wo? Ihr Quellen alles Lebens.“
Faust I, Vers 455 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„[Z]war weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen.“
Faust I, Vers 601 / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust II, Vers 11507 ff. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„[B]ewundert viel und viel gescholten, Helena“
Faust II, Vers 8488 ( 3. Akt/Vor dem Palaste des Menelas zu Sparta zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004853202) / Helena
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Bin männlichen Geschlechts, der Geiz!“
Faust II, Vers 5665 / Der Abgemagerte
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
Faust II, Vers 4917 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
Faust II, Vers 11574 ff. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil.“
Faust II, Vers 6272 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Den lieb ich, der Unmögliches begehrt.“
Faust II, Vers 7488 / Manto
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
Faust II, Vers 7843 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
Faust II, Vers 4679 ff. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Die Sorge, sie schleicht sich durchs Schlüsselloch ein.“
Faust II, Vers 11391 / Sorge
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“
Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Die Welle beugt sich jedem Winde gern.“
Faust II, Vers 7853 / Thales
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Dieser Erdenkreis // gewährt noch Raum zu großen Taten.“
Faust II, Vers 10181 f. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„[E]inbläsereien sind des Teufels Redekunst.“
Faust II, Vers 6400 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Ein großer Aufwand, schmählich! ist vertan.“
Faust II, Vers 11837 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)