Guido Westerwelle Zitate

Guido Westerwelle war ein deutscher Politiker. Er war Gründungsmitglied und von 1983 bis 1988 Vorsitzender der Jungen Liberalen, von 1994 bis 2001 Generalsekretär und von 2001 bis 2011 Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei . Ferner war Westerwelle von 2006 bis 2009 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Von 2009 bis 2013 war er Bundesminister des Auswärtigen im Kabinett Merkel II. Als solcher war er vom Amtsantritt an bis zum Mai 2011 auch Vizekanzler. Wikipedia  

✵ 27. Dezember 1961 – 18. März 2016
Guido Westerwelle: 18   Zitate 3   Gefällt mir

Guido Westerwelle Berühmte Zitate

„Ich habe nicht für die deutsche Einheit gekämpft, damit heute Kommunisten und Sozialisten was zu sagen haben!“

in der Sendung Anne Will, 7. September 2008, zit. nach Spiegel Online http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,576869,00.html

„Wie weit muss man eigentlich der Linkspartei hinterhergerutscht sein, dass man Leistungsgerechtigkeit für rechtsradikal hält?“

Die Welt http://www.welt.de/die-welt/politik/article6549925/Wir-zahlen-gerne-Steuern-fuer-Beduerftige-aber-nicht-fuer-Findige.html, 25. Februar 2010

„Demokratischer Sozialismus, das ist so eine Art vegetarischer Schlachthof.“

auf dem 58. ordentlichen Parteitag der FDP in Stuttgart über den gleichzeitig stattfindenen Parteitag der PDS; 16. Juni 2007; parteitag.fdp.de http://58.parteitag.fdp.de/files/138/BPT2007Stuttgart_Wortlaut.pdf

„Deutschland wird von der Mitte aus regiert, von einer Koalition der Mitte. Und die Ränder haben in dieser Republik nichts zu sagen.“

FDP-Sonderparteitag in Berlin 25. Oktober 2009, SZ-Online http://www.sueddeutsche.de/,ra1l1/politik/868/492227/text/, FDP-Webseite http://www.liberale.de/Westerwelle-Mut-zur-Zukunft-Neuanfang-fuer-Deutschland/3694c6891i1p7/index.html

„Einen menschlichen Kommunismus oder einen demokratischen Sozialismus gibt es ebenso wenig wie einen vegetarischen Schlachthof.“

Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/ich-bin-ein-kaempfer/3704794.html, 15. Januar 2011

„Glück und Gesundheit. Und zwar beides zusammen, Gesundheit, aber auch Glück. Denn die Menschen auf der Titanic waren zwar gesund, hatten aber kein Glück.“

Neujahrswünsche zum Jahreswechsel 2009 auf 2010, dokumentiert auf YouTube http://www.youtube.com/watch?v=pse-TzU18Do

Guido Westerwelle Zitate und Sprüche

„Ich bin vielleicht jünger als Sie, aber nicht blöder!“

zu Gerhard Schröder, Bundestagsrunde ARD/ZDF, 18. September 2005

„Mindestlohn ist DDR pur ohne Mauer.“

morgenpost.de http://www.morgenpost.de/content/2007/12/11/politik/936368.html

„So wie es in Großbritannien üblich ist, dass man dort selbstverständlich Englisch spricht, so ist es in Deutschland üblich, dass man hier Deutsch spricht.“

damit lehnte er auf einer Pressekonferenz die Bitte eines BBC-Reporters ab, sich dessen Frage auf Englisch anzuhören und auch auf Englisch zu antworten; Spiegel TV http://www.youtube.com/watch?v=laUJzGMUEI4, 29. September 2009

„Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein.“

Gastkommentar, in: Die Welt, 11. Februar 2010 http://www.welt.de/die-welt/debatte/article6343333/Vergesst-die-Mitte-nicht.html

„Wer Deutschland für kapitalistisch hält, der hält auch Kuba für demokratisch.“

Bundesparteitag der FDP in Köln, Mai 2005, fdp.de http://56.parteitag.fdp.de/webcom/show_article.php/_c-20/_nr-18/_p-1/i.html, zitiert bei taz.de http://www.taz.de/taz/nf/etc/2005_05_06_S02-akt-west-02.pdf, 6. Mai 2005

„Wir zahlen alle gerne Steuern für Bedürftige, aber eben nicht für Findige.“

Die Welt http://www.welt.de/die-welt/politik/article6549925/Wir-zahlen-gerne-Steuern-fuer-Beduerftige-aber-nicht-fuer-Findige.html, 25. Februar 2010

„Wenn Multikulti heißt, dass wir unsere Wertmaßstäbe aufgeben sollen, dann ist Multikulti ein Irrweg. Wenn Multikulti heißt, dass Vielfalt und Vernetzung mehr denn je unser aller Leben prägen, daheim und international, dann ist Multikulti Realität.“

Auswärtiges Amt: Grundsatzrede von Bundesaußenminister Westerwelle bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, 21.10.2010. Letzter Zugriff: 27.04.2011. http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/AktuelleArtikel/101021-BM-dgap-grundsatzrede_node.html

Ähnliche Autoren

Sukavich Rangsitpol Foto
Sukavich Rangsitpol 2
thailändischer Politiker
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller
Erich Kästner Foto
Erich Kästner 33
deutscher Schriftsteller
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht 55
Deutscher Dramatiker und Lyriker
Erich Maria Remarque Foto
Erich Maria Remarque 49
deutscher Autor
Curt Goetz Foto
Curt Goetz 7
deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
Heinrich Böll Foto
Heinrich Böll 22
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
Christian Morgenstern Foto
Christian Morgenstern 56
deutscher Dichter und Schriftsteller
Josef Stalin Foto
Josef Stalin 40
sowjetischer Politiker