
„Was können die Götter besseres geben als eine glückliche Stunde?“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 62,30; hexametrisches Hochzeitsgedicht
Süddeutsche Zeitung, 1. März 2006
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 62,30; hexametrisches Hochzeitsgedicht
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
Der Spiegel, 51/1987, 14.12.1987
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Horst Köhler ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1943
während einer Podiumsdiskussion auf dem Evangelischen Kirchentag, 26. Mai 2005, kirchentag2005.de http://www.kirchentag2005.de/s9y/index.php?/archives/107-Mit-Gottes-Segen-gehts-besser-Worte-zum-Tage.html
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Johann Michael Sailer katholischer Theologe und Bischof von Regensburg 1751 - 1832
Glückseligkeitslehre
— Kurt Tucholský, Pause auf dem Töpfchen
"Pause auf dem Töpfchen", in: "Die Weltbühne", 23. September 1930, S. 497
Die Weltbühne
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Charles de Gaulle französischer General und Staatsmann 1890 - 1970
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Immanuel Kant, buch Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, A 47
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes (1763)
— Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg deutscher Politiker und Dichter 1750 - 1819
Über die Fülle des Herzens. In: In: Deutsches Museum, Zweyter Band, Julius bis Dezember 1777, in der Weygandschen Buchhandlung, Leipzig, S. 13,
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863