
Bilder mit Zitate
seite 10



„Dann geh, es gibt noch andere Welten als diese.“


„Die Musik steckt nicht in den Noten. Sondern in der Stille dazwischen.“


„Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.“


„Gut zu leben ist die beste Rache.“


siehe Reinhold Niebuhr. Die Zuschreibung an Friedrich Christoph Oetinger ist irrig; sie beruht darauf, dass der Pädagoge Theodor Wilhelm in seinem unter dem Pseudonym "Friedrich Oetinger" veröffentlichten Buch "Wendepunkt der politischen Erziehung" (Stuttgart 1951) das Gelassenheitsgebet als anonymen Text in deutscher Übersetzung zitiert hat. Siehe dazu ein Referat von Dr. Eberhard Zwink, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/handschriften/bestand/nachlaesse-und-autographen/oetinger-archiv/gelassenheitsgebet/, 19. Februar 2007
Fälschlich zugeschrieben


„Bei der Wahl seiner Feinde kann man nicht vorsichtig genug sein.“
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 1 / Lord Henry
Original engl.: "A man cannot be too careful in the choice of his enemies."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray


„Gott wohnt, wo man ihn einläßt.“
Die Erzählungen der Chassidim


„Wenn es keinen Gott gibt, dann ist alles erlaubt.“
Briefe
Andere und Briefe


„Das Leben wäre tragisch, wenn es nicht lustig wäre.“