
„Die Freiheit lieben, heißt andere lieben; die Macht lieben, sich selbst zu lieben.“
Politische Essays
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Die Freiheit lieben, heißt andere lieben; die Macht lieben, sich selbst zu lieben.“
Politische Essays
„Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.“
Tagebücher 2, 1876 (1840). S. 4.
Tagebücher
„Gott lieben, das heißt, sich an ihm freuen, gerne an ihn denken, gern zu ihm beten.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Die Musik über alles lieben, heißt unglücklich sein.“
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 71
„Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen.“
Amare est velle bonum alicui
Summa theologica II-II, q. 26, art. 6, arg. 3
„Lieben heißt, unser Glück in das Glück eines anderen zu legen. “
„Einen Menschen lieben, heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden.“
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942), Caligula
Original: (lat) Aimer un être, c'est accepter de vieillir avec lui.
Quelle: Calicula. Deutsch von Guido C. Meister. 4. Akt, 13. Auftritt
Ehespruch. In: Das lyrische Werk. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1967, S. 575