„Manchmal war sie sich nicht sicher, wer die größere Macke hatte: der Autor, der sich diesen kranken Mist ausdachte, oder sie, die sie sogar Geld dafür bezahlte, um es sich mit Axtmördern und Psychopathen am Pool gemütlich machen zu können.“

Passagier 23

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2024. Geschichte
Themen
psychopath , größe , autor , mist , geld , krank
Sebastian Fitzek Foto
Sebastian Fitzek 19
deutscher Schriftsteller und Journalist 1971

Ähnliche Zitate

Henry Ford Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto

„Für Geld würde er seine Seele verkaufen, denn er würde seinen Mist eintauschen gegen Gold.“

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838) französischer Diplomat

Honoré Gabriel de Mirabeau (Orieux: Talleyrand Die unverstandene Sphinx, S. 67)
Zitate über Talleyrand

Peter Drucker Foto
Janosch Foto
Francis Bacon Foto
Theresa von Ávila Foto

„Ich halte dafür, dass Ehre und Geld fast immer sich zusammenfinden; wer die Ehre liebt, verabscheut auch das Geld nicht; wer aber dieses verachtet, macht sich auch wenig aus der Ehre.“

Theresa von Ávila (1515–1582) Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche

Weg der Vollkommenheit

Will Smith Foto

„Geld verändert die Menschen nicht – aber Geld potenziert, wer und was du bist! Bist du gut, macht Geld dich besser. Bist du ein großes Arschloch, wirst du ein Riesen-Arschloch!“

Will Smith (1968) amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Rapper

Interview Bild.de, 08. Januar 2009, bild.de http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/leute/2009/01/08/will-smith/kino-weltstar-verraet-im-bild-interview-sein-gluecks-geheimnis.html

Ernst Röhm Foto

„Rasse - das ist doch alles Mist. Wer garantiert mir denn, daß in den Kirchenbüchern alles richtig notiert ist?“

Ernst Röhm (1887–1934) deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Führer der Sturmabteilung

über die "Judenfrage", zitiert nach: Der Spiegel 20/1957, S. 20. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41757458.html

Sebastian Brant Foto

„Wer hortet, was vergänglich ist // gräbt seine Seel in Dreck und Mist.“

Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Leipzig 1958, Ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 21

Ähnliche Themen