
„Autorität hat man nicht, sie wächst einem zu.“
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 120
Interview im Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008
Arendt und Benjamin: Texte, Briefe, Dokumente
„Autorität hat man nicht, sie wächst einem zu.“
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 120
Interview im Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008
„Nichts stärkt Autorität so sehr wie Schweigen.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Erfahrung ist für mich die höchste Autorität.“
— Carl R. Rogers US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut 1902 - 1987
„Das Über-Ich ist die intrapsychisch verlängerte gesellschaftliche Autorität.“
— Jürgen Habermas deutscher Soziologe und Philosoph 1929
„Der Glaube, der auf Autorität steht, ist kein Glaube.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Die Wahrheit ist das Kind der Zeit, nicht der Autorität.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
„Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei.“
— Gustav Mahler österreichischer Komponist und Dirigent 1860 - 1911
Alfred Roller: Mahler und die Inszenierung. In: Musikblätter des Anbruch 2 (1920), S. 273; zitiert nach: Karl Josef Müller: Mahler. Leben – Werke – Dokumente. Piper, München 1988, ISBN 3-492-18264-X, S. 316.
— Pierre Joseph Proudhon, buch Bekenntnisse eines Revolutionärs
Bekenntnisse eines Revolutionärs 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Original franz.: "L’autorité , voilà donc quelle a été la première idée sociale du genre humain. Et la seconde a été de travailler immédiatement à l’abolition de l’autorité, [...]"
Bekenntnisse eines Revolutionärs (Les Confessions d’un révolutionnaire, 1849)
„Wenn die Menge ihre Autorität ausübt, ist sie grausamer als die Tyrannen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Walter Benjamin, buch Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, IV, S. 480
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)
„Vernunft und Mut werden immer über Tradition und Undankbarkeit herrschen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Maurice Thorez französischer Politiker 1900 - 1964
1935
Quelle: Pächter, Heinz: Weltmacht Russland. Tradition und Revolution in der Sowjetpolitik. Bearbeitete und ergänzte Auflage, München 1970, S.141.
„Das unfehlbare Mittel, Autorität über die Menschen zu gewinnen, ist, sich ihnen nützlich zu machen“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 30
Aphorismen
— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
Quelle: Golgatha und Scheblimini, Hrsg. Johann Friedrich von Meyer, bei Johann Friedrich Hartknoch, Leipzig 1818, S. 40 f.
„Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen, Fehler zuzugeben.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche