„Reif ist, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.“
Repertorium: ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen. Ausgabe 2, Verlag C.H.Beck, 1996, ISBN 978-3-40639-258-0, S. 195
Gegen den Strich
„Reif ist, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.“
Repertorium: ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen. Ausgabe 2, Verlag C.H.Beck, 1996, ISBN 978-3-40639-258-0, S. 195
„Reif ist der Mensch, wenn er nicht mehr Erster sein muss.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247
„Der Dummkopf weiß mehr in seinem Haus als der Weise im anderen“
„Manche Zweisamkeit stört mehr als Einsamkeit.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 146
„Für die meisten Männer ist Krieg das Ende der Einsamkeit. Für mich ist es unendliche Einsamkeit.“
„Es gibt in der menschlichen Natur im Allgemeinen mehr Dummköpfe als Weise.“
- Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.
Oft verkürzt zitiert als: "Dankbarkeit macht das Leben erst reich."
„Geistvolle Menschen sind fast ebenso eintönig in der Unterhaltung wie Dummköpfe.“
Intimes Tagebuch