
— Immanuel Kant, buch Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Prolegomena to Any Future Metaphysics
Prolegomena, A 45f, § 5
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783)
— Immanuel Kant, buch Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Prolegomena to Any Future Metaphysics
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 94
Träume eines Geistersehers (1766)
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Quelle: Satz 6.52 note: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
Original aus: Welt am Sonntag, netzeitung.de http://www.netzeitung.de/ausland/650330.html, 19. Mai 2007
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Versuch einiger Betrachtungen über den Optimismus, Akademieausgabe Band II, Seite 34 http://www.korpora.org/kant/aa02/034.html
Sonstige
„Ich frage mich, ob es möglich ist, eine Liebesbeziehung zu haben, die für immer dauert.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Carl Friedrich Gauß deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker 1777 - 1855
An Friedrich Wilhelm Bessel, Göttingen, 9. April 1830. In: Briefwechsel zwischen Gauss und Bessel, Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1880, S. 497,
„Das Christenthum ist eine Metaphysik des Henkers…“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Twilight of the Idols (1888)
„Es ist nicht so, dass ich so schlau bin. Aber ich bleibe viel länger bei den Fragen.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Der Logiker operiert, der Metaphysiker betrachtet.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Gedanken, Versuche und Maximen
„In jedem großen Mathematiker verbirgt sich ein Metaphysiker.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„Oh Physik, bewahre mich vor der Metaphysik.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„… deshalb ich diese als die Metaphysik des Volkes bezeichnet habe.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities
„Ein Geschäft, das nur Geld verdient, ist ein schlechtes Geschäft.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Anti-Education (1872)