
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge…“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Tractatus Logico-Philosophicus
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge…“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
„Ich weine - // meine Träume fallen in die Welt.“
— Else Lasker-Schüler, Giselheer dem Heiden
Giselheer dem Heiden. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 68.
— Thomas Spitzer österreichischer Popsänger 1953
aus dem Lied "Spitalo Finalo", enthalten auf dem Album "Spitalo Fatalo" von der Band "Erste Allgemeine Verunsicherung", EMI Austria, 1983
„Es gibt keine Falle, die so tödlich ist wie die Falle, die Sie sich selbst gestellt haben.“
— Raymond Chandler US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller 1888 - 1959
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Sie [Die Juden Anm. des Autors] waren in eine Falle gegangen. Die Falle der Judenemanzipation.“
— Alfred Döblin deutscher Arzt und Schriftsteller 1878 - 1957
Alfred Döblin: Der Beitrag Heines zu Deutschlands Entwicklung (1935). In: Heine und die Nachwelt Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern, hrsg von Dietmar Goltschnigg u.a., Berlin 2008, S. 383.
Sonstiges
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987
„Lieber Gott, falls es einen Gott gibt, rette meine Seele, falls ich eine Seele habe.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Straucheln bedeutet nicht fallen.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
„Man soll die Feste feiern wie sie fallen“
— Fest römischer Lexikograph
Sprichwort
Sprichwörter und Volksmund
„Man kann auch in die Höhe fallen, so wie in die Tiefe.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Aphorismen, in J. Ch. F. Hölderlin, Theoretische Schriften, Meiner, 1998,
„Wenn Sie für nichts stehen, fallen Sie auf alles herein.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
„Es wird dir den Unterkiefer fallen lassen.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
„Die Ehe, das ist die größte Falle.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Wenn du fällst wäre ich da = Dein Fußboden“
— Unbekannter Autor
„Ich bin auf jeden Fall eine Frau und ich genieße es.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Alfred Döblin deutscher Arzt und Schriftsteller 1878 - 1957
Der Beitrag Heines zu Deutschlands Entwicklung (1935). In: Heine und die Nachwelt. Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern, hrsg von Dietmar Goltschnigg u. a., Berlin 2008, S. 383 books. google https://books.google.de/books?id=xj-QJY4uHIoC&pg=PA383&dq=judenemanzipation; Schriften zu jüdischen Fragen,
https://books.google.de/books?id=96sUBQAAQBAJ&pg=PT100 PT100 books.google
Sonstiges