
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.“
Quelle: Satz 1, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.“
Quelle: Satz 1, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Bemerkung zum Dogmatismus (A Note to Dogma, Proper Studies), 1927
„Ich weine - // meine Träume fallen in die Welt.“
Giselheer dem Heiden. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 68.
„Die Welt ist voll von offensichtlichen Tatsachen, die niemand jemals bemerkt.“
Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 73. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
Schwere Zeiten, Fünftes Kapitel. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=6&cHash=31c32fc3c12#gb_found
Original engl.: "Fact, fact, fact, everywhere in the material aspect of the town; fact, fact, fact, everywhere in the immaterial. [...] what you couldn't state in figures, or show to be purchaseable in the cheapest market and saleable in the dearest, was not, and never should be, world without end, Amen."
Schwere Zeiten (Hard Times)