
— Leo Buscaglia amerikanischer Autor und Professor für Pädagogik an der University of Southern California 1924 - 1998
— Leo Buscaglia amerikanischer Autor und Professor für Pädagogik an der University of Southern California 1924 - 1998
„Armes Liebi, musst dich mit diesen elenden Juden wegen des Geldes abraufen.“
— Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS 1900 - 1945
— Hans-Olaf Henkel deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie 1940
im Interview mit Der Tagesspiegel 25. November 2000 http://www.tagesspiegel.de/zeitung/hans-olaf-henkel-im-gespraech-kennen-sie-einen-armen/181444.html
„Tierfreunde lesen am liebsten Boulevardzeitungen. Der vielen Enten wegen.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
— Carl Nicolaus Kähler Theologe und Heimatforscher 1804 - 1871
Die Sitte am Neujahrsfeste. Eine Predigt, 1. Januar 1832 zu Großenbrode in der Probstei Oldenburg gehalten. Fränckel, Oldenburg in Holstein 1832, S. 6 MDZ-München https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10463783.html?pageNo=6
„Wir sind wie 2 Arschbacken - Wegen jedem Scheiß geh wir auseinander“
— Unbekannter Autor
— Sergei Michailowitsch Brin US-amerikanischer Informatiker und Unternehmer 1973
magazin, Heft 5/2006, manager-magazin.de http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,413347,00.html
— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
überliefert von Otto Geßler: Reichswehrpolitik in der Weimarer Zeit. DVA Stuttgart 1958. S. 562: "Wiederholt sagte er mir, und ich habe davon offen Gebrauch gemacht: [...]"
Solche Scherze kommen an das Problem nicht heran, das vor Jahren schon Reichspräsident Ebert in einer Aussprache mit dem Reichswehrminister Geßler in die ahnungsschweren Worte faßte: "Herr Geßler, wir werden eines Tages vor die Frage gestellt sein: Deutschland oder die Verfassung?, und dann werden wir nicht wegen der Verfassung das deutsche Volk vor die Hunde gehen lassen" (kursiv im Original gesperrt) - :w:Reichspost (Zeitung) 14. September 1930, S. 1 r.Sp. onb.ac http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=rpt&datum=19300914&seite=1&zoom=33 :Ein Schicksalsschlag für Deutschland
Zugeschrieben
— Daniel Küblböck deutscher Sänger und Unternehmer 1985 - 2018
Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006
— Dagmar Belakowitsch-Jenewein österreichische Politikerin 1968
im Nationalrat, XXV. GP, 17. Juni 2015, 79. Sitzung / 3, parlament.gv.at pdf https://www.parlament.gv.at/pd/stvorwww/XXV/NRSITZ/NRSITZ_00079/A_-_09_41_44_Abgeordnete_Dr__Dagmar_Belakowitsch-Jenewein__FPO_.pdf
„Ich sorge mich nie wegen Handlungen, sondern nur wegen Tatenlosigkeit.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Viele verschiedene Wege führen zum Ziel. Unwissende jedoch versteifen sich auf einen Standpunkt.“
— Swami Vivekananda hinduistischer Mönch und Gelehrter 1863 - 1902
Complete Works of Swami Vivekananda, Advaita Ashrama, Calcutta, 1963 Band IV, Seite 52, Original Übersetzung von Frank Ziesing, Eine Sammlung von Vivekanandas Aussagen http://www.ramakrishna.de/vivekananda/natuerlichereligion.php ( CC BY 3.0 DE http://www.ramakrishna.de/sonstiges/impressum_.php)
„Die Freude flieht auf allen Wegen - // der Ärger kommt uns gern entgegen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
„Gott kommt wegen seiner unermesslichen Güte aus allem heraus, um alles zu füllen.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274