„Usbekistan ist heute ein aufstrebendes Land. Wir erhalten sorgsam die Weisheit früherer Generationen, gehen nötige Reformen gleichzeitig entschlossen an und wollen ein neues Bild unseres Landes schaffen. Die politische Teilhabe steigt mit der Umsetzung grundlegender Reformen in allen Bereichen des Lebens. Ihr Ziel ist es, einen demokratischen Staat und eine gerechte Gesellschaft aufzubauen, in der ein einfacher und klarer Grundsatz gilt: „Die Interessen der Menschen stehen an erster Stelle.““
Zitate
Themen
gerechter , grundsatz , bild , generation , stelle , erster , früh , heute , stehen , leben , erhalter , weisheit , staat , ziel , einfach , neu , interesse , schaff , teilhabe , klar , reformer , gehen , menschen , land , bereich , gesellschaftShavkat Mirziyoyev 9
Präsident der Republik Usbekistan 1957Ähnliche Zitate

„Jede große Reform hat nicht darin bestanden, etwas Neues zu tun, sondern etwas Altes abzuschaffen.“
Geschichte der Zivilisation in England

Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht, 9. November 2009 in München, mz-web.de http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1257341727310&openMenu=1013016724320&calledPageId=1013016724320&listid=1018881578370

Der Gesellschaftsvertrag, Buch II, Kapitel 1 http://www.textlog.de/2361.html Übersetzung: Hermann Denhardt 1880
Original franz.: "La première et la plus importante conséquence des principes ci-devant établis, est que la volonté générale peut seule diriger les forces de l’État selon la fin de son institution, qui est le bien commun ; car, si l’opposition des intérêts particuliers a rendu nécessaire l’établissement des sociétés, c’est l’accord de ces mêmes intérêts qui l’a rendu possible. C’est ce qu’il y a de commun dans ces différents intérêts qui forme le lien social ; et s’il n’y avait pas quelque point dans lequel tous les intérêts s’accordent, nulle société ne saurait exister. Or, c’est uniquement sur cet intérêt commun que la société doit être gouvernée." – Livre II, Chapitre 2.1
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

Die Welt, 11. Dezember 2004

„Unglücklich das Land, das Helden nötig hat“