„Wer freitags für die Zukunft streikt,
der wird im Netz sehr gern geliked
doch wie sich leider oftmals zeigt:
durch Sturm und Drang wird’s auch vergeigt.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 73

Letzte Aktualisierung 30. November 2023. Geschichte
Themen
zukunft , drang , leiden , freitag , netz , sturm

Ähnliche Zitate

Jean Racine Foto

„Wer am Freitag lacht, der wird am Sonntag weinen.“

Jean Racine (1639–1699) Autor der französischen Klassik

Les plaideurs I,1
Original franz.: "Tel qui rit vendredi, dimanche pleurera."

Martin Luther Foto
Joseph Görres Foto

„Das Volk, welches seine Vergangenheit von sich wirft, entblößt seine feinsten Lebensnerven allen Stürmen der wetterwendischen Zukunft.“

Joseph Görres (1776–1848) deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist

Der teutsche Reichstag, zitiert nach: Gesammelte Schriften, Hrsg. Marie Görres, Erste Abtheilung, Zweiter Band, München 1854, S. 144,

Emanuel Geibel Foto

„Nur wer verzagend // Das Steuer losläßt, ist im Sturm verloren.“

Emanuel Geibel (1815–1884) deutscher Lyriker

Sophonisbe, II, 6. Aus: Werke. Band 7. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 40.

Stefan M. Gergely Foto

„Ein Freitag, der dreizehnte,
kann auch ein Glückstag sein.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

Bernard le Bovier de Fontenelle Foto

„Gern geben die Menschen ihre Leiden der Philosophie zur Betrachtung, aber nicht zur Heilung.“

Bernard le Bovier de Fontenelle (1657–1757) französischer Schriftsteller

Gespräche im Elysium

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wir blicken so gern in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so gern zu unsern Gunsten heranleiten möchten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Wahlverwandtschaften II, 4
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

Milan Kundera zitat: „Die Quelle der Angst liegt in der Zukunft, und wer von der Zukunft befreit ist, hat nichts zu befürchten.“
Milan Kundera Foto

„Die Quelle der Angst liegt in der Zukunft, und wer von der Zukunft befreit ist, hat nichts zu befürchten.“

Die Langsamkeit. München, 1995. Übersetzer: Susanna Roth. ISBN 3446182888. ISBN 978-3446182882

Ähnliche Themen