„Zu einer Antwort, die man nicht aussprechen kann, kann man auch die Frage nicht aussprechen. // Das Rätsel gibt es nicht. // Wenn sich eine Frage überhaupt stellen lässt, so kann sie auch beantwortet werden.“
Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.5
Ludwig Wittgenstein 49
österreichisch-britischer Philosoph 1889–1951Ähnliche Zitate

über seinen engsten, früh verstorbenen Freund Étienne de la Boëtie, Essais I 28; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 225

„Das Recht auf Antwort nur gibt Recht zur Frage.“
Libussa IV (Primislaus). Sämtliche Werke 6. Band, Stuttgart: Cotta, 1872, S. 225
Stücke

Financial Times Deutschland, 14. Februar 2006

„Betrunken sein heißt, nicht an Fragen zu verzweifeln, auf die es keine Antwort gibt.“
Es ist immer so schön mit dir, Originalausgabe, Rowohlt, S. 18

„Man kann alles aussprechen, sich Luft machen, ohne jemanden zu verdammen.“
Tagebücher, 1909
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15737880.html 21.02.2000



Kein Ort. Nirgends. / Der Schatten eines Traumes. / Karoline von Günderrode - ein Entwurf.