
Quelle: Sudelbücher Heft A (123)
Quelle: Sudelbücher Heft A (76)
Quelle: Sudelbücher Heft A (123)
Jargon der Eigentlichkeit [Jargon of Authenticity] (1964)
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
„Seien Sie vorsichtig, denken Sie immer an glückliche Gedanken.“
Metaphysik, Erste Abteilung, Einleitung, II. Die Lehre von den Prinzipien bei den Früheren, A: Die älteren Philosophen, letzter Absatz.
„Sage mir, was du liest und ich sage dir, was du bist.“
Rede vor der Société bibliographique, 7. Mai 1920
Original franz.: "Dis-moi ce que tu lis, et je te dirai ce que tu es."
„Wo alle ähnlich denken, denkt keiner sehr viel.“
"Nobelrede", Stockholm, 11. Dezember 1902, (Freie Übersetzung aus dem Englischen. In der Rede http://nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/1902/lorentz-lecture.html wird das Wort Äther insgesamt 44 Mal gebraucht.)
Original engl.: "I shall have very little to say about ponderable matter, but so much the more about ether and electrons." - Nobel Lecture, December 11, 1902 http://nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/1902/lorentz-lecture.html