
„Der Sport ist keine heile Welt, aber eine Welt, die heilen kann.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 96
Die Wahrheit lügt in der Mitte
Landschaften. Verlag St. Gertrude GmbH, 1989, 2. Auflage 1993, ISBN 3-923 848-24-2, ohne Seitenangaben [S. 6]
„Der Sport ist keine heile Welt, aber eine Welt, die heilen kann.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 96
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Diese ganze Landschaft ist nirgendwo.“
— Fernando Pessoa, buch Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares (478)
— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925
„Nichts kann die Seele heilen als die Sinne, so wie nichts die Sinne heilen kann als die Seele.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Jean Baudrillard französischer Philosoph und Soziologe 1929 - 2007
Interview taz.de http://www.taz.de/dx/2000/11/22/a0119.1/text, "Man muss sich vor der Wahrheit hüten"
— Breyten Breytenbach französischer Schriftsteller, Anti-Apartheid-Aktivist und Maler 1939
Interview http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520813.html?name=Die+Buren+sind+ein+schizophrenes+Volk in DER SPIEGEL, 10. November 1986
— Ewald Christian von Kleist preußischer Dichter und Offizier 1715 - 1759
Gedanken über verschiedene Gegenstände. Aus: Werke. 2. Theil. Hrsg. von Wilhelm Körte. Berlin: Unger, 1803. S. 241f.
„Ich wollte die ganze Welt oder nichts.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Die ganze Welt kann weinen, aber nicht die ganze Welt kann seufzen. Seufzen ist extra.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Rudolf Konrad deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich 1891 - 1964
Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005 zeit.de http://www.zeit.de/2005/46/A-Bundeswehr
„Heil dir, Caesar! Die Todgeweihten grüßen dich!“
— Sueton römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter 70 - 126
Vita divi Claudi 21.
Original lat.: "Have Imperator, morituri te salutant!" - la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Vita_divi_Claudi
Nach weit verbreiteter Auffassung begannen während der römischen Kaiserzeit die Gladiatorenspiele mit diesem Gruß an den Caesar. Überliefert ist er allerdings nur für eine einzige, von Kaiser Claudius inszenierte Seeschlacht (Naumachia).
„Heilen Sie die Krankheit und töten Sie den Patienten.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Tote heilen und Greise ermahnen ist dasselbe.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Zeig mir einen gesunden Mann und ich werde ihn heilen.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
„meine Sprache versteht man durch die ganze Welt, […]!“
— Joseph Haydn österreichischer Komponist der Wiener Klassik 1732 - 1809
Haydn auf den Einwand Mozarts, er spreche zu wenige Sprachen um nach London zu reisen, zitiert nach: C. Albert Ludwig, Joseph Haydn. Ein Lebensbild, Verlag von Adolph Büchting, Nordhausen 1867, S. 73,
Zugeschrieben