
„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“
System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564
Der Steppenwolf, Suhrkamp Bibliothek Bd. 226 1972, Seite 205.
„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“
System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564
„Kein Ding schwächt die Vernunft mehr als Unlauterkeit“
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Pensées IV, 277
Original franz.: "Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas."
„In einem unendlichen Universum entziehen sich viele Dinge der menschlichen Vernunft.“
„Die Götter pflanzten die Vernunft dem Menschen ein als höchstes aller Güter.“
Antigone, 683f / Haimon
Original altgriech.: "θεοὶ φύουσιν ἀνθρώποις φρένας, // πάντων ὅσ᾽ ἐστὶ κτημάτων ὑπέρτατον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Young India, 14.10.1924; zitiert in: The Columbia Dictionary of Quotations; Timothy R. Jennings, Ein gesunder Geist: Wie erlangen wir ihn, Advent-Verlag, S. 22
"Attribution of omnipotence to reason is as bad a piece of idolatry as is worship of stock and stone believing it to be God. [...] I plead not for the suppression of reason, but for a due recognition of that in us which sanctifies reason itself." - in: Young India Oct. 14, 1926 http://books.google.de/books?id=ZHjjAAAAMAAJ&q=despising. p. 359 http://books.google.de/books?id=ZHjjAAAAMAAJ&q=idolatry
„Für einen absurden Geist ist die Vernunft vergeblich und es gibt nichts jenseits der Vernunft.“
„Vernunft ist nicht statistisch.“