Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung„Denke am Morgen. Handle am Nachmittag. Iss am Abend. Schlaf in der Nacht.“
Original
Think in the morning. Act in the noon. Eat in the evening. Sleep in the night.
Quelle: 1790s, The Marriage of Heaven and Hell (1790–1793), Proverbs of Hell, Line 41
William Blake 27
englischer Maler und Dichter 1757–1827Ähnliche Zitate

„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“
Nachtgedanken (1843)
Nachtgedanken

„Trink, iss, schlafe schnarche, träume!“
Über das Glück oder Das Höchste Gut, »Anti-Seneca«, LSR-Quellen Band 2, herausgegeben und übersetzt von Bernd A. Laska, Nürnberg 1985/2002, S.112 [171]. (siehe Aufsatztitel: Michael Winter: Trink, iss, schlafe, träume! Über den Philosophen, Anarchisten und Hofnarren Julien Offray de La Mettrie. In: Zeit online https://www.zeit.de/1988/45/trink-iss-schlafe-traeume, 4. November 1988).
Origianl frz.: « Bois, mange, dors, ronfle, rêve. » - La Mettrie: « Discours sur le bonheur ou Le Souverain Bien, Anti-Sénèque », 1748 (Über das Glück oder Das Höchste Gut, »Anti-Seneca«): « Bois, dors, ronfle, rêve. » https://books.google.de/books?id=hqgrOzx-JK0C&pg=PA176
Discours sur le bonheur ou Le Souverain Bien (Anti-Sénèque), 1748

„Ich denke, also handle ich mir Komplexe ein.“

Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken

„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“

„[…] einen angenehmen Abend und eine geruhsame Nacht.“
Abschiedsformel am Ende nahezu jeder Ausgabe der "Tagesthemen", zitiert bei Spiegel online: »Abschied von "Mr. Tagesthemen"« http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,434647,00.html