„Der chinesische Staat schießt ganz gezielt gegen alle Institutionen, die sich kritisch mit dem Land befassen. Er handelt nach dem Freund-Feind-Prinzip und versucht, Forscher auf der ganzen Welt mundtot zu machen.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html
Ähnliche Zitate

— Virginia Woolf, buch Drei Guineen
Drei Guineen
"in fact, as a woman, I have no country. As a woman I want no country. As a woman my country is the whole world." - Three Guinees, 1938, chapter 3

„Der Chinesische Turm is der ruhigste Platz von ganz München.“
— Fredl Fesl deutscher Musiker und Sänger 1947
aus »Chinesischer Turm« auf dem Album "Ein Bayrischer Abend", Smm (Sony Music), 1997

„Kein menschliches Forschen kann das Wesen Gottes in seiner ganzen Fülle enthüllen“
— Johann Michael Sailer katholischer Theologe und Bischof von Regensburg 1751 - 1832
Grundlehren der Religion, http://books.google.de/books?id=U8UtAAAAYAAJ&pg=PA58

„Es ist kein Zweifel daran, daß unser Bestand als Ganzes sich über die kritische Linie bewegt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998

„Der Anschein von Eigentum ist eine Wirkung der Institution des Staates.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679

„Ich wollte die ganze Welt oder nichts.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

„Die ganze Welt kann weinen, aber nicht die ganze Welt kann seufzen. Seufzen ist extra.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946

„Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.“
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen" 1798 - 1874
Näheres dazu bei w:Denunziant
Fälschlich zugeschrieben

„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
21. November 1920, Werke, Band 31, 414, zitiert nach Johan Hendrik Jacob van der Pot: "Die Bewertung des technischen Fortschritts", Assen : van Gorkum 1985, Seite 555, ISBN 9023219767, books.google.com http://books.google.at/books?id=eOYIetyCChMC&pg=PA555&dq=Lenin+31,+513+Elektrifizierung&sig=1tc1JBvzjm90tRSbopOxB1MmXH8
"Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." - 22. Dezember 1920, Werke, Band 31, 513.

„Du und ich waren lange Freunde: du bist jetzt mein Feind, und ich deines.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Freunde sind nichts anderes als ein bekannter Feind“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994

„meine Sprache versteht man durch die ganze Welt, […]!“
— Joseph Haydn österreichischer Komponist der Wiener Klassik 1732 - 1809
Haydn auf den Einwand Mozarts, er spreche zu wenige Sprachen um nach London zu reisen, zitiert nach: C. Albert Ludwig, Joseph Haydn. Ein Lebensbild, Verlag von Adolph Büchting, Nordhausen 1867, S. 73,
Zugeschrieben


„Falschheit regiert die ganze welt.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Ulysses fraget seine verwandelten diener, ob sie wider wollen menschen werden. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 6. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 28, Vers 164.

„Die ganze Welt ist zum Verzweifeln traurig.“
— Nikolaus Lenau österreichischer Schriftsteller 1802 - 1850
Einsamkeit 2, 1838. Aus: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970. S. 290 http://www.zeno.org/Literatur/M/Lenau,+Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes+Buch/Sonette/Einsamkeit

„Mir sind die Städte Feind, mir Freund die Wälder.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374
Der Canzoniere

„Es ist einfacher, einem Feind als einem Freund zu vergeben.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827