„Der wahre Künstler ist sowohl rational als auch einfallsreich und weiß, was er tut. wenn er es nicht tut, leidet seine Kunst. Der wahre Wissenschaftler ist sowohl einfallsreich als auch rational und springt manchmal zu Lösungen, bei denen die Vernunft nur langsam folgen kann. Wenn er es nicht tut, leidet seine Wissenschaft.“

—  Isaac Asimov

Original

The true artist is quite rational as well as imaginative and knows what he is doing; if he does not, his art suffers. The true scientist is quite imaginative as well as rational, and sometimes leaps to solutions where reason can follow only slowly; if he does not, his science suffers.

Quelle: The Roving Mind (1983), Ch. 25
Kontext: How often people speak of art and science as though they were two entirely different things, with no interconnection. An artist is emotional, they think, and uses only his intuition; he sees all at once and has no need of reason. A scientist is cold, they think, and uses only his reason; he argues carefully step by step, and needs no imagination. That is all wrong. The true artist is quite rational as well as imaginative and knows what he is doing; if he does not, his art suffers. The true scientist is quite imaginative as well as rational, and sometimes leaps to solutions where reason can follow only slowly; if he does not, his science suffers.

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Isaac Asimov Foto
Isaac Asimov 40
US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftst… 1920–1992

Ähnliche Zitate

Nicolaus Copernicus Foto
Erich Fried Foto

„Nichtwissen
tut niemand weh
mit Ausnahme derer
denen wehgetan werden kann
weil niemand es weiß“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Vorteile der Unwissenheit (in allen Ländern der Hochsicherheit), in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 35 ISBN 3-0831-0111-5

Jacques Lacan Foto
Francis Ford Coppola Foto
Isaac Asimov Foto
Immanuel Kant Foto

„Jeder Mensch aber hat nicht allein ein Recht, sondern sogar die strengste Pflicht zur Wahrhaftigkeit in Aussagen, die er nicht umgehen kann: sie mag nun ihm selbst oder anderen Schaden. Er selbst tut also hiermit dem, der dadurch leidet, eigentlich nicht Schaden, sondern diesen verursacht der Zufall.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)

„Nur wenn es der Vernunft entspricht, unternimmt er etwas; nur wenn es der Pflicht entspricht, tut er etwas. Das ist der Wandel eines treuen Beamten.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 417

Stanisław Lem Foto

„Nicht der ist ein besserer Stratege, der weiß, dass man den Gegner überrumpeln muss, um zu siegen, sondern der, der weiß, wie man das tut.“

Stanisław Lem (1921–2006) polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor

Eine Minute der Menschheit

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Niemand weiß, was er tut, wenn er recht handelt; aber des Unrechten sind wir uns immer bewußt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre VII, Neuntes Kapitel (Lehrbrief), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=882&kapitel=101&cHash=1&hilite=Unrechten%20bewu%c3%9ft#gb_found
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Ähnliche Themen