

„Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit ist, dass wir noch nicht denken.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html
„Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit ist, dass wir noch nicht denken.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
— Barbara Prammer österreichische Politikerin 1954 - 2014
21. Juni 2009, Außerordentliche Bundeskonferenz, SPÖ Frauen, zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten
„Ich glaube, in Spanien oder Italien weiß man, um wen es geht, wenn der Name Klose fällt.“
— Miroslav Klose deutscher Fußballspieler 1978
28. Juli 2006, kicker.de http://kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/353020
„Was Du über mich denkst, geht mich nichts an. Wichtig ist, was ich von mir denke.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
„Es ist mir egal, was Sie denken, es sei denn, es geht um mich.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Alle Liebe will Ewigkeit. Denn auch sie geht mit der Zeit.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
„Die Zeit geht hin, und der Mensch gewahrt es nicht.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Es ist Zeit, es geht ums Leben.“
— Ludwig Fels deutscher Schriftsteller 1946 - 2021
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/der-dichter-ludwig-fels-ist-gestorben-17140717.html
„Italien ist geschaffen, alles ist in Ordnung.“
— Camillo Benso Cavour italienischer Staatsmann und erster Premierminister 1810 - 1861
Letzte Worte, 6. Juni 1861
Original ital.: "L'Italia è fatta, tutto è a posto."
„Oft ist das Denken schwer, indes // das Schreiben geht auch ohne es.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Musik ist angenehm zu hören, S. 867
Spricker - Aphorismen und Reime
„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174
— Neville Chamberlain britischer Politiker 1869 - 1940
nach der Rückkehr von der Konferenz in München, 30. September 1938, byu.edu http://eudocs.lib.byu.edu/index.php/Neville_Chamberlain's_%22Peace_For_Our_Time%22_speech (Stand 8/07)
Original engl.: "Peace for our time!"
Zugeschrieben
— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
The Atheism Tapes, BBC, 2004.
Original engl.: „I think enormous harm is done by religion – not just in the name of religion, but actually by religion.“ – The Atheism Tapes https://www.youtube.com/watch?v=3IZeQ3-ykc0, Jonathan Miller, Interview mit Weinberg, BBC 2004, 18:03min.
Zur Religion
— Sabine Kropp deutsche Politikwissenschaftlerin 1964
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-und-demokratie-in-der-krise-ruecken-staat-und-buerger-zusammen-1.4871109
„Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, // Doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1908 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
„Unsere Zeit ist eine Zeit der Erfüllung, und Erfüllungen sind immer Enttäuschungen.“
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942