„Wenn jemand nicht so ist, wie andere es wollen, werden die anderen wütend. Jeder scheint eine klare Vorstellung davon zu haben, wie andere Menschen ihr Leben führen sollen, aber keiner über seine eigenen.“
Original
If someone isn't what others want them to be, the others become angry. Everyone seems to have a clear idea of how other people should lead their lives, but none about his or her own.
Quelle: The Alchemist
Ähnliche Zitate

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées II, 147
Original franz.: "Nous ne nous contentons pas de la vie que nous avons en nous et en notre propre être: nous voulons vivre dans l'idée des autres une vie imaginaire, et nous nous efforçons pour cela de paraître."

„Ich möchte meine Zeit nicht wütend auf jemanden verschwenden, den ich liebe.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963

„Ich habe eine klarere Vision davon, wer ich als Künstler bin.“
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html

„Robyn ist wer ich bin. Rihanna ist eine Vorstellung davon, wer ich bin.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988

— Josef Penninger österreichischer Mediziner, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Molekulare Biotechnologie 1964
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3

— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation

— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 182f.

— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Zerstreute Blätter , Erste Sammlung, S. 15. Das einzige Ziel der Hofnung
Zerstreute Blätter

„Wenn Sie wütend sind - zählen zu vier; wenn sehr wütend - schwören!“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen (1763). Dritter Abschnitt. Akademieausgabe Band II, S. 190 f. http://www.korpora.org/kant/aa02/190.html
Sonstige

„Wer sein Leben geradlinig führen will, kann kein geradliniges Leben führen.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965