„Vielleicht war der Charakter eines Mannes wie ein Baum und sein Ruf wie sein Schatten; der Schatten ist das, was wir darüber denken; Der Baum ist die echte Sache.“

Original

Perhaps a man's character was like a tree, and his reputation like its shadow; the shadow is what we think of it; the tree is the real thing.

As quoted in "Lincoln's Imagination" by Noah Brooks, in Scribner's Monthly (August 1879), p. 586 http://books.google.com/books?id=jOoGAQAAIAAJ&pg=PA586
Posthumous attributions
Variante: Character is like a tree and reputation like a shadow. The shadow is what we think of it; the tree is the real thing.

Letzte Aktualisierung 5. Mai 2024. Geschichte
Abraham Lincoln Foto
Abraham Lincoln 50
US-amerikanischer Präsident 1809–1865

Ähnliche Zitate

Sylvia Plath Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Oscar Wilde Foto
Carl Gustav Jung Foto

„Wo Licht ist muss es auch Schatten geben, und wo Schatten ist, gibt es Licht. Es gibt keinen Schatten ohne Licht und kein Licht ohne Schatten.“

Carl Gustav Jung (1875–1961) Schweizer Arzt und Psychoanalytiker

Übernommen aus Haruki Murakami 1Q84 #1-2

Jean-Claude Juncker Foto
Friedrich Nietzsche Foto
William Shakespeare Foto

„Aus welchem Stoff schuf einst dich die Natur, // Daß so viel fremde Schatten sich dir neigen, // Da jedem sonst ein einziger Schatten nur, // Und dir, dem einen, alle Schatten eigen?“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Sonett LIII., 1-4
Original engl. "What is your substance, whereof are you made, // That millions of strange shaddowes on you tend? // Since every one hath, every one, one shade, // And you, but one, can every shaddow lend."
Weitere

Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil Foto

„Fragt die Bäume wie sie erzogen sein wollen, sie werden Euch besser darüber belehren als es die Bücher thun.“

Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil (1783–1859) deutscher Forstwissenschaftler; einer der „forstlichen Klassiker“

auch in abgewandelter Form ("Fraget die Bäume, wie sie wachsen. Sie werden euch besser belehren als Bücher es tun.") häufig zitierter Ausspruch Pfeils, in seinen Werken zwar laut Karl Hasel ("Studien über Wilhelm Pfeil", 1982, S. 176) nicht belegbar. Pfeil schrieb den Satz jedoch eigenhändig unter sein um 1850 entstandenes Altersbildnis (siehe Bild)

Ähnliche Themen