„Das größte Kompliment, das mir jemals gemacht wurde, war, als man mich fragte, was ich dachte, und sich um meine Antwort kümmerte.“

Original

The greatest compliment that was ever paid me was when one asked me what I thought, and attended to my answer.

Life Without Principle (1863)
Kontext: The greatest compliment that was ever paid me was when one asked me what I thought, and attended to my answer. I am surprised, as well as delighted, when this happens, it is such a rare use he would make of me, as if he were acquainted with the tool.

Letzte Aktualisierung 26. Juni 2022. Geschichte
Themen
kompliment , antwort
Henry David Thoreau Foto
Henry David Thoreau 93
US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817–1862

Ähnliche Zitate

Elon Musk Foto

„Wenn mich jemand fragt, ob ich Wasser zu meinem Scotch möchte, antworte ich, dass ich durstig bin und nicht schmutzig.“

Joe E. Lewis (1902–1971) US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Komiker

zitiert in: A Double Scotch, How Chivas Regal and the Glenlivet Became Global Icons, F. Paul Pacult, John Wiley & Sons, Kapitel 1, A Magic of Locality, 2005, ISBN 0-471-66271-2
Original engl.: "Whenever someone asks me if I want water with my Scotch, I say I'm thirsty, not dirty."

Woody Allen Foto
Victor Hugo Foto

„Ein Kompliment ist so etwas wie ein Kuss durch einen Schleier.“

Die Elenden
Die Elenden - Les Misérables

Theodor Fontane Foto

„Plagiate sind die aufrichtigsten aller Komplimente.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Fontane ohne weitere Quellenangabe, soweit ersichtlich erstmals, zugeschrieben 1997 in Goldschmiede Zeitung - European Jeweler Band 95, S. 188 books.google http://books.google.de/books?id=RmtWAAAAMAAJ&q=plagiate sowie als "Plagiate sind wahrscheinlich die aufrichtigsten aller Komplimente" in den Tagungsunterlagen des 5. Dialog-Forums des German Pharma Health Fund e.V.: Die betrogene Hoffnung. Arzneimittelfälschungen in der dritten Welt. Frankfurt am Main 27. Februar 1997, hier nach Thomas Vandâme: Produkt- und Markenpiraterie (Diplomarbeit) 1998, S. 8 books.google.de http://books.google.de/books?id=cRl_AQAAQBAJ&pg=PA8&dq=fontane
Fälschlich zugeschrieben

Jackson Pollock Foto

„Vor einiger Zeit schrieb ein Kritiker, meine Bilder hätten weder Anfang noch Ende. Das meinte er nicht als Kompliment, aber es war eins. Es war ein feines Kompliment“

Jackson Pollock (1912–1956) US-amerikanischer Maler

in Bernhard Kerber: Amerikanische Kunst seit 1945 - ihre theoretischen Grundlagen. Reclam Stuttgart 1971. S. 88
Original englisch: "A while ago a critic wrote that my paintings have no beginning and no end. He didn't mean it as a compliment, but it was. It was a fine compliment." - Berton Roueché: Unframed Space. NEW YORKER 5. August 1950; zitiert nach Pepe Karmel, Kirk Vamedoe: Jackson Pollock - Interviews, Articles and Reviews. Museum of Modern Art New York 1999. p. 278
Zitate mit Quellengabe

„Ein Vorwurf sitzt dann am besten, wenn man ihn in ein Kompliment verpackt.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

Ernst Jünger Foto
Terry Pratchett Foto
Franz Kafka Foto

Ähnliche Themen